Demenzforschung: Bis 30. September für Promotionsstipendium bewerben
Aktiv gegen Alzheimer: 2.300 Euro im Monat, dazu ein jährlicher Pauschalbetrag in Höhe von 1.000 Euro – das bieten die Promotionsstipendien der Hans und Ilse Breuer-Stiftung. Gefördert werden Promotionsvorhaben, die an einem der zehn Standorte des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) durchgeführt werden und sich der Erforschung, Linderung und Heilung der Alzheimer- oder ähnlicher Demenzerkrankungen widmen. In besonderen Ausnahmefällen können auch Anträge von Bewerbern außerhalb des DZNE berücksichtigt werden, wenn beispielsweise deren Institution eng mit dem DZNE kooperiert. Noch bis zum 30. September können sich Interessierte bewerben.
Die DGG ist weiter sehr präsent in Fach- und Publikumsmedien. Einerseits durch die Vermittlung führender Expertinnen und Experten der Fachgesellschaft als geschätzte Gesprächs- und Interviewpartner. Andererseits hat die DGG selbst zahlreiche Themen gesetzt: insgesamt 25 Pressemitteilungen – davon 14 mit Bezug zum Jahreskongress – wurden in 2022 verschickt, weitere sechs Mitteilungen konnten bereits im ersten Halbjahr dieses Jahres publiziert werden. „Dadurch bleibt nicht nur die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie weiter sehr gut im gesundheitspolitischen Gespräch und wird als erster Ansprechpartner für sämtliche altersmedizinischen Belange wahrgenommen. Wir können darüber hinaus die Öffentlichkeit zu relevanten Themen unseres Faches informieren und so die Herausforderungen des demografischen Wandels aktiv mitgestalten“, sagt DGG-Präsident Professor Rainer Wirth.