Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Über uns

Professor Clemens Becker

Altersmediziner veröffentlichen erste globale Sturzleitlinie: „Wir könnten Krankenhauseinweisungen um 20 Prozent reduzieren“

(30.09.2022) Die erste globale Leitlinie zur Sturzprävention ist jetzt veröffentlicht worden. Daran mitgewirkt haben insgesamt 96 Wissenschaftler aus 39 Ländern – darunter einer aus Deutschland: der Altersmediziner Professor Clemens Becker (Foto), Sturz-Experte der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). „Uns ist es nach zwei Jahren Arbeit erstmals gelungen, einen globalen Konsens zu schaffen für die Prävention, Diagnostik und Therapie von Stürzen“, sagt der Altersmediziner. Jährlich gebe es in Deutschland eine halbe Million Krankenhauseinweisungen, die unmittelbar auf einen Sturz zurückzuführen sind. Viele ältere Menschen versterben an den Folgen. „Durch eine frühzeitige Prävention – also gezielter Vorsorge – könnten wir die Zahl der Einweisungen um 20 Prozent reduzieren“, so Becker. Dafür haben die Experten nun neue Empfehlungen aufgestellt, die sämtliche soziodemografischen Unterschiede der Weltbevölkerung berücksichtigen. Veröffentlicht wurde die neue Leitlinie heute im Rahmen des Kongresses der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) in London.

Weiterlesen

EuGMS London 2022

EuGMS: Finales Kongress-Programm online verfügbar!

(20.09.2022) Der sehr erfolgreiche Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main ist gerade erst zu Ende gegangen, da steht schon der europäische Geriatrie-Kongress vor der Tür: In wenigen Tagen startet in London das Treffen der European Geriatric Medicine Society (EuGMS), zu dem Teilnehmende aus rund 100 Ländern erwartet werden. Welche Vorträge werden Sie sich dort vom 28. bis 30. September auf keinen Fall entgehen lassen? Ab sofort steht das finale Programm des Kongresses online. Und es wird keine leichte Entscheidung: Hochkarätige Symposien sowie Keynotes von renommierten internationalen Geriatern sorgen für drei spannende Kongress-Tage. Hinzu kommen zahlreiche Workshops, Symposien sowie Einzelvorträge. Der Kongress-Stundenplan ist gut gefüllt – deshalb: Gleich einen Blick ins Programm werfen und die persönlichen Highlights zusammenstellen.

Weiterlesen

Logo der Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Demenzforschung: Jetzt für Promotionsstipendium bewerben

(19.09.2022) Aktiv gegen Alzheimer: 2.300 Euro im Monat, dazu ein jährlicher Pauschalbetrag in Höhe von 1.000 Euro – das bieten die Promotionsstipendien der Hans und Ilse Breuer-Stiftung. Gefördert werden Promotionsvorhaben, die an einem der zehn Standorte des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) durchgeführt werden und sich der Erforschung, Linderung und Heilung der Alzheimer- oder ähnlicher Demenzerkrankungen widmen. Noch bis zum 30. September können sich Interessierte bewerben.

Weiterlesen

Stellenmarkt-Wand auf dem DGG-Kongress

Geriaterinnen, Geriater und Pflegekräfte gesucht: Jetzt exklusives Kongress-Paket für Ihre Personalsuche buchen!

(28.08.2022) Sie sind auf der Suche nach qualifizierten Kolleginnen und Kollegen für Ihr Team? Dann nutzen Sie den Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) und machen Sie Top-Bewerber auf sich aufmerksam. Bei keinem anderen Event werden 2022 noch einmal so viele deutschsprachige Geriaterinnen und Geriater sowie Pflegekräfte zusammenkommen! Der Kongress findet vom 12. bis 15. September mit rund 800 Teilnehmern in Frankfurt am Main statt.

Weiterlesen

Professor Andreas Wiedemann und Dr. Klaus Becher

Gremienarbeit zwischen Altersmedizin und Kontinenz-Gesellschaft: DGG-Experten verantworten wichtige Schnittstellen-Positionen

(16.08.2022) Die Altersmedizin profitiert von der Vernetzung mit anderen Disziplinen und vom Engagement von Geriaterinnen sowie Geriatern in verschiedenen Gremien. Zwei aktive Ehrenamtler ziehen nun eine erste Bilanz ihrer Tätigkeit: Dr. Klaus Becher (Foto rechts), Chefarzt an der Klinik Wartenberg und Mitglied der Arbeitsgruppe Inkontinenz der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist als Vertreter der Geriatrie in den Expertenrat der Deutschen Kontinenz Gesellschaft (DGK) gewählt worden. Professor Andreas Wiedemann (Foto links), Urogeriater und Chefarzt der Klinik für Urologie am Evangelischen Krankenhaus Witten sowie Leiter der DGG-Arbeitsgruppe Inkontinenz, ist zum Vorsitzenden der DKG gewählt worden. Er sagt: „Perspektivisch betrachtet gibt es durch die Amts- und Gremientätigkeit viel mehr Möglichkeiten, etwas für das jeweilige Fach zu bewegen.“

Weiterlesen

Professor Clemens Krupp und Professorin Ute Hoffmann

Nierenprobleme und Gebrechlichkeit: Altersmediziner arbeiten an neuen Therapiekonzepten und besserer Aufklärung

(21.07.2022) Immer mehr ältere Menschen leiden an chronischen Nierenerkrankungen, die einhergehen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Mit abnehmender Nierenfunktion nehmen geriatrische Syndrome zu. Am häufigsten ist das bei Dialysepatienten der Fall: Rund 70 Prozent der Patientinnen und Patienten über 65 Jahren leiden an Gebrechlichkeit und eingeschränkter Leistungsfähigkeit, was das Risiko von Stürzen steigert, die Lebensqualität deutlich einschränkt und zu mehr Krankenhausaufenthalten sowie einer erhöhten Sterberate führt. Die neu gegründete Arbeitsgruppe Nephrologie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) widmet sich jetzt explizit den Krankheitsmechanismen und neuesten Therapiekonzepten. „Ziel unserer zusätzlichen Arbeit ist es, bestmögliche Behandlungsstrategien für geriatrische Patientinnen und Patienten zu definieren“, sagt Professorin Ute Hoffmann (Foto rechts), Leiterin der neuen Arbeitsgruppe und Chefärztin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg. 

Weiterlesen

Mann mit Kaffeetasse, auf Tablett lesend

Jede Woche höhere Aufmerksamkeit: Jetzt Jobanzeige im DGG-Stellenmarkt buchen!

(04.07.2022) Ihre Stellenanzeige wird jetzt noch präsenter: Statt rund alle 14 Tage erscheint der DGG-Newsletter mit rund 3.000 Empfängern ab sofort jede Woche – bis zum Start des Gerontologie- und Geriatrie-Kongresses, der in Präsenz vom 12. bis 15. September in Frankfurt am Main stattfindet. Während der Veranstaltung, zu der rund 800 Teilnehmende erwartet werden, erscheint der Newsletter mit aktuellen Jobangeboten sogar täglich. Nutzen Sie die deutlich erhöhte Aufmerksamkeit unter Medizinern und Pflegekräften nun für Ihr Personalmarketing!

Weiterlesen

Simone Hahn und Dr. Johannes Trabert

Fördern, forschen und vernetzen: Altersmediziner gründen Nachwuchsgruppe Junge Geriatrie – jetzt Mitglied werden!

(28.06.2022) Erstmals hat sich jetzt auch in Deutschland eine Gruppe junger Medizinerinnen und Mediziner zusammengetan, um die Zukunft der Altersmedizin mitzugestalten. „Was auf europäischer Ebene längst etabliert ist, hat national noch immer gefehlt. Diese Lücke schließen wir nun“, sagt Simone Hahn (Foto), leitende Ärztin der Akutgeriatrie am Klinikum Passau. Zusammen mit Dr. Johannes Trabert (Foto), Oberarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion-Markus-Krankenhaus in Frankfurt am Main, leitet sie ab sofort die Junge Geriatrie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). „Es geht darum, gleichgesinnte Kolleginnen und Kollegen in der Ausbildung zu fördern, zu vernetzen und bei der Forschungsarbeit zu unterstützen“, so Trabert. Wer Mitglied der Nachwuchsgruppe werden möchte, kann sich direkt an die beiden Leitenden wenden. Darüber hinaus bietet die DGG nun auch Studierenden eine gratis Mitgliedschaft in der Fachgesellschaft an.

Weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt