
Treffen der Geriatrie-Lehrstuhlinhaber: „Wichtige Impulse für Gesundheitspolitik und Forschung“
Wie können die akuten Herausforderungen der Altersmedizin in Team- und Netzwerkarbeit bewältigt werden? Mit dieser komplexen Frage haben sich jetzt die Lehrstuhlinhaberinnen und -inhaber im Fach Geriatrie beschäftigt. Auf Einladung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sind die Vertreter von Universitäten zu einem Präsenz-Treffen nach Frankfurt am Main gekommen. Dabei geht es auch um die nun beschlossene Krankenhausreform, aber auch um die Facharztausbildung und die Wünsche des Medizin-Nachwuchses. „Vieles ist gerade in Bewegung und wir wollen die Chance nutzen, die Geriatrie in der aktuellen Gesundheitspolitik und Forschung noch breiter aufzustellen. Das Netzwerk der Lehrstuhlinhaber bietet dafür wichtige Impulse“, sagt DGG-Präsident Professor Markus Gosch.