Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Über uns

Geriater appellieren an neues BIÖG: Deutschland braucht ein Bollwerk gegen Pflegebedürftigkeit im Alter!

Einen Tag nach dem Start des neuen Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) appellieren Deutschlands Altersmediziner, jetzt vor allem Maßnahmen gegen Pflegebedürftigkeit und Unterstützung der Selbstständigkeit älterer Menschen in den Fokus zu rücken. „Angesichts einer immer älter werdenden Bevölkerung und prognostizierten 6,8 Millionen pflegebedürftiger Menschen im Jahr 2050 ist es unerlässlich, direkt ein Konzept umfassend gestalteter Präventionsmaßnahmen auszurollen“, so Professor Markus Gosch (links), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Geriatrie am Klinikum Nürnberg. Entsprechend begrüßten es die Geriater sehr, jetzt in Deutschland ein Bundesinstitut an ihrer Seite zu wissen, das den Auftrag zu erfüllen habe, eine zentrale Rolle in der Entwicklung und Umsetzung von Präventionsstrategien einzunehmen. „Sich auf Primärprävention und Healthy Aging zu beschränken, wird aber bei weitem nicht ausreichen“, so der DGG-Präsident. „Es braucht ein Bollwerk gegen Pflegebedürftigkeit!“

Weiterlesen

Nina Neuendorff und Valentin Goede

Wechsel nach 25 Jahren: Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie wird jetzt von Nina Neuendorff und Valentin Goede geleitet – Dank an Gerald Kolb und Carsten Bokemeyer

Nach 25 Jahren gibt es einen Wechsel an der Spitze der fachgesellschaftsübergreifenden Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie. Auf Professor Gerald Kolb und Professor Carsten Bokemeyer folgen Dr. Nina Rosa Neuendorff (links), Oberärztin an der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation des Marien Hospitals Herne, und Privatdozent Dr. Valentin Goede (rechts), leitender Oberarzt am Altersmedizinischen Zentrum Köln des St. Marien-Hospitals. „Gemeinsam setzen wir uns weiter für eine verbesserte Versorgung von geriatrischen Krebspatienten ein und fördern die Vernetzung von Fachbereichen“, sagen die beiden Mediziner. Die Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie wird gemeinschaftlich von der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) getragen.

Weiterlesen

Jetzt Bundestagspetition mitzeichnen: Aktionsplan Delir

Jetzt Bundestagspetition mitzeichnen: DGG unterstützt Aktionsplan Delir

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) unterstützt das Vorhaben eines neuen Aktionsplans zur Vorbeugung und Behandlung von Delir. Eine entsprechende Forderung ist als Bundestagspetition eingereicht worden. Diese muss bis zum 20. März mindestens 30.000 Mitzeichnungen erreicht haben, um das Quorum für eine öffentliche Beratung im Petitionsausschuss zu erreichen. „Wir unterstützen diesen Aktionsplan ausdrücklich. Nutzen Sie jetzt die Chance und bringen Sie die Petition mit Ihrer Stimme voran“, sagt DGG-Präsident Professor Markus Gosch. Hier geht es zur Bundestagspetition!

Weiterlesen

Green Hospital: Bis 28. Februar auf Lohfert-Preis über 20.000 Euro bewerben!

Green Hospital: Bis 28. Februar auf Lohfert-Preis über 20.000 Euro bewerben!

Gesucht werden praxiserprobte Konzepte und Projekte für die Gesundheitsversorgung von Morgen: Unter dem Ausschreibungsthema „Green Hospital: Umweltschutz und Ressourceneffizienz in Krankenhäusern“ prämiert der mit 20.000 Euro dotierte Lohfert-Preis 2025 Best-Practice-Projekte, die nachweislich die Kommunikations- und Organisationsstrukturen im Gesundheitswesen verbessern. Die Projekte sollen bereits in der Versorgung implementiert und ihr Nutzen wissenschaftlich evaluiert sein, zudem sollen sie grundlegend neue Ansätze und qualitätsverbessernde Impulse beinhalten. Bewerbungen werden von der Christoph-Lohfert-Stiftung noch bis zum 28. Februar online entgegengenommen. 

Wissenschaftliche Preise in der Geriatrie – Fristen vormerken und bewerben!

Bewerben Sie sich jetzt: Wissenschaftliche Preise in der Geriatrie – Ausschreibungen und Fristen in der Übersicht

Guter Vorsatz für dieses Jahr: Bewerben Sie sich auf Preisausschreibungen in der Altersmedizin und holen Sie sich dadurch Unterstützung für Ihr wissenschaftliches Projekt. Auch in diesem Jahr fördern zahlreiche Institutionen die wissenschaftliche Arbeit in der Geriatrie. Nutzen Sie die Möglichkeit, um finanzielle Unterstützung zu erhalten – aber auch, um Ihre Arbeit so einer breiteren Fachöffentlichkeit bekannt zu machen. „Geriatrie braucht Pioniere: Bewerben Sie sich jetzt für wissenschaftliche Preise und gestalten Sie die Zukunft des gesunden Alterns mit“, sagt DGG-Präsident Professor Markus Gosch.

Weiterlesen

 Professor Michael Denkinger, President-elect der DGG

DGG unterstützt Umwelthilfe-Aktion zum Böllerverbot: „Alte Menschen leiden unter der Knallerei!“

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) tritt dem Aktionsbündnis für ein böllerfreies Silvester bei, initiiert von der Deutschen Umwelthilfe (DUH). „Uns haben zuletzt immer mehr Berichte über hochaltrige Menschen erreicht, die durch die Explosion von besonders intensiven Böllern unter Angstzuständen und Panikattacken gelitten haben“, sagt Professor Michael Denkinger, President-elect der DGG. „Außer Hunden, Katzen und Kleinkindern sind alte Menschen, vor allem wenn sie kognitiv eingeschränkt sind, vermutlich diejenigen, die am meisten unter der Knallerei leiden.“ Deswegen wollen die Altersmedizinerinnen und -mediziner ein Zeichen setzen: „Wir unterstützen das Aktionsbündnis zum Böllerverbot und unterzeichnen damit auch einen offenen Brief an Bundesinnenministerin Nancy Faeser, in dem das Verbot konkret einfordert wird“, erklärt Denkinger. „Luftverschmutzung, Müllentsorgung, Gesundheitsprobleme: Ein Böllerverbot ist aus mehreren Gründen sinnvoll.“

Weiterlesen

Trauer um Professor Dr. med. Ingo Füsgen

Wir trauern um den ehemaligen DGG-Präsidenten Professor Dr. med. Ingo Füsgen

Am 20. Dezember 2024 ist Professor Dr. med. Ingo Füsgen im Alter von 80 Jahren gestorben. Er war Gründungsmitglied und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). „Professor Füsgen war einer der prägenden Köpfe in den ersten Jahren der Geriatrie in Deutschland. Wir werden das Andenken an ihn in Ehren halten. Unsere Gedanken sind auch bei der Familie“, erklärt DGG-Präsident Professor Markus Gosch im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der Fachgesellschaft.

Weiterlesen

DGG-Webinare jederzeit auf dem Laptop anschauen

Jetzt abrufen und weiterbilden: Bereits 21 Webinare der DGG für Mitglieder online

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) verzeichnet mit ihren Webinaren einen beachtlichen Erfolg: Durchschnittlich nehmen 250 bis 300 Personen pro Webinar teil, wobei sogar ganze Klinikteams gemeinsam die rund einstündigen Fortbildungen live verfolgen. Dies unterstreicht die hohe Relevanz und Qualität des Angebots für Fachkräfte in der Altersmedizin. Besonders erfreulich ist, dass die DGG ihr Webinar-Angebot stetig erweitert hat. Mittlerweile steht Mitgliedern der Fachgesellschaft ein umfassendes Archiv im internen Bereich der DGG-Website zur Verfügung. Hier können aktuell 21 Videos zu drängenden Themen der Altersmedizin jederzeit abgerufen werden – und jeden Monat kommt eine neue Webinar-Aufzeichnung dazu. Diese Sammlung bietet eine hervorragende Möglichkeit zur flexiblen Weiterbildung.

Weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt