(15.07.2013) Die Tendenz zeigt klar nach oben: 102 Abstracts wurden insgesamt für den Jahreskongress der DGG im September eingereicht, davon 56 für Vorträge und 46 für Poster-Präsentationen. Für den in diesem Jahr stattfindenden "kleinen Kongress" der DGG wieder ein Rekord.
"Die beliebteste Sektion ist die Neurogeriatrie mit zwölf Abstracts, dicht gefolgt von der Ernährung im Alter mit zehn", schlüsselt Kongresspräsident Professor Hans Jürgen Heppner die Themenschwerpunkte der Beiträge auf. Auf Platz drei liegen mit jeweils sechs eingereichten Abstracts die Gerontotechnologie, Herz und Lunge, Infektiologie, Assessment und Demenz. Die Autoren, inklusive aller Co-Autoren, stammen größtenteils aus Deutschland (insgesamt 411). Aber auch aus Österreich (7) und sogar den USA (1) werden in Hof Vortragsredner, Posterautoren und Teilnehmer erwartet.
"Ich freue mich jetzt schon auf einen regen Austausch und einen Kongress mit vielen spannenden Vorträgen und Postern", so Kongresspräsident Heppner. "Hiermit möchte ich auch noch einmal alle Kollegen ganz herzlich einladen, in Hof dabei zu sein. Ermöglichen Sie es Ihren Assistenzärzten zu kommen und ermuntern Sie Ihre Studierenden! Zweieinhalb Tage Geriatrie in allen Facetten – das darf niemand verpassen!"