Einleitung Arbeitsgruppen der DGG
Leitung:
Die Arbeitsgruppen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) geben wichtige Impulse für die Altersmedizin der Zukunft. Sie setzen sich intensiv, eigenständig und unabhängig mit aktuellen Themen ihres Fachs auseinander. So beraten die Arbeitsgruppen nicht nur den Vorstand der DGG bei der Arbeit, sie vertreten ihn auch gegenüber anderen Fachgesellschaften oder ärztlichen Vereinigungen. Darüber hinaus werden Behandlungsleitlinien erarbeitet, Empfehlungen für die Arzneimittelversorgung ausgesprochen oder Forschungsprojekte unterstützt. „Unsere Arbeitsgruppen leisten einen ganz wesentlichen Beitrag für unsere Gesellschaft und sind damit wichtige Ansprechpartner nicht nur für den Vorstand sondern auch für andere Fachgesellschaften. Durch ihre Expertise tragen sie wesentlich zur Weiterentwicklung der Geriatrie bei“, sagt Prof. Dr. Tania Zieschang, President-elect der DGG.
Aktuelle Meldungen
-
Noch 3 Tage bis zum Gemeinschaftskongress von DGG und DGAE am 24. und 25. Oktober in Berlin
Geriatrie trifft auf Endokrinologie: Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie...
Abstract-Band zum Kongress 2025
Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem