Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. November des jeweiligen Jahres.
Der Wilhelm Woort-Förderpreis wird alle zwei Jahre vergeben und zeichnet Wissenschaftler/innen aus, die ein herausragendes Forschungsprojekt oder eine modellhafte Initiative in folgenden Bereichen der anwendungsorientierten Alternsforschung durchführen:
- Integrierte geriatrische Versorgung, Prävention und Rehabilitation: Hausarzt, Facharzt, Klinik
- Förderung und Erhaltung von Autonomie und gesellschaftlicher Teilhabe: Wohnen, Aktivität, Mobilität
- Unterstützung und Vermeidung unerwünschter Alternsfolgen: Rückzug, Einsamkeit, Gewalt
Der Preis ist mit 20.000 € dotiert. Das Preisgeld ist für die Durchführung des für preiswürdig befundenen Vorhabens bestimmt.
Die Stiftung hat Interesse an einer Verknüpfung lebens-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Ansätze, die am Alltag orientierte Problemlösungen im Leben älterer Menschen suchen, um Alltagskompetenz und Lebensqualität zu erhalten oder zu fördern.
Die Stiftung wendet sich ausdrücklich an Nachwuchswissenschaftler/innen in der Promotions- und Postdoc-Phase (z.B. Anschub- oder Abschlussfinanzierung) sowie an forschungsinteressierte Mediziner/-innen in außeruniversitären Einrichtungen, die an der Implementierung innovativer Instrumente oder Methoden arbeiten. Sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge Dritter sind möglich.
Bewerbungsunterlagen
Einzureichen sind aussagefähige Unterlagen (maximal 15 Seiten) mit
- Lebenslauf, Kurzdarstellung des wissenschaftlichen Werdeganges mit Publikationsliste
- Stand der Forschung, eigene Vorarbeiten
- Beschreibung des Forschungsvorhabens
- Ziele und Arbeitsprogramm
- Zeit- und Mittelverwendungsplan
- Empfehlung durch eine/n weitere/n Wissenschaftler/in (auch Betreuer/in).
Über die Vergabe des Preises entscheidet der Beirat der Stiftung auf der Basis externer Gutachten. Grundlage für die Entscheidung ist die herausragende fachliche Qualifikation des/der Bewerbers/in, die inhaltliche Passung und Qualität des Forschungsvorhabens, ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld sowie erwartete Aussichten für die Umsetzung der Befunde. Die Stiftung erwartet die Publikation der Ergebnisse in einer Zeitschrift mit Peer-Review-Verfahren.
Ihre Bewerbung
Bewerbungen sind elektronisch (doris.zirkler@stifterverband.de) sowie in vierfacher Ausfertigung bis zum 30. November des jeweiligen Jahres zu richten an die:
Wilhelm Woort-Stiftung
im Stifterverband
Frau Doris Zirkler
Postfach 16 44 60
45224 Essen
Telefon für Rückfragen: 0201 / 84 01-161
Foto: iStock.com/YanC