Preise und Stipendien
Bethesda Forschungspreis des Wissenschaftsforums Geriatrie
Einsendeschluss ist der 31. Mai des jeweiligen Jahres. Der Preis wird jährlich vergeben.
Mit dem Bethesda Forschungspreis des Wissenschaftsforums Geriatrie werden in den letzten zwei Jahren veröffentlichte Arbeiten oder abgeschlossene medizinische Promotionen mit klarem Bezug zur Altersmedizin ausgezeichnet. Die Arbeiten können sowohl grundlagenwissenschaftliche als auch klinische Fragestellungen bearbeiten. Mindestens einer der Autoren bzw. bei Doktorarbeiten der Betreuer der Arbeit sollen Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie sein. Der Preis ist mit 1000€ dotiert.
Einzureichen sind:
- Ein aktueller Lebenslauf (max. 2 Seiten).
- Eine Zusammenfassung der Arbeit in deutscher Sprache.
- Eine Kopie der eigentlichen wissenschaftlichen Arbeit.
- Eine Publikationsliste des/der Autor(s)/in, soweit vorhanden.
Entscheidend für die Auswahl sind die Wertigkeit und Originalität der Fragestellung sowie die methodische Qualität. Die Arbeit muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein. Die Auswahl des/der Preisträger(s)/in erfolgt durch eine Fachjury. Die Jury besteht aus einem Mitglied des Vorstands und zwei weiteren Mitgliedern des Wissenschaftsforums Geriatrie, einem Vertreter des Vorstands der Evangelischen Stiftung Bethesda und einem Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie im Herbst des gleichen Jahres statt. Der Preis wird jährlich vergeben. Ein Vortrag über die Arbeit soll von der/dem Preisträger/in auf der Jahrestagung des Wissenschaftsforums Geriatrie im Januar des Folgejahres erfolgen.
Die Reise- und Übernachtungskosten dort werden vom Wissenschaftsforum übernommen.
Die Bewerbung ist in elektronischer Form unter folgender Adresse einzureichen bei Professor Olaf Krause: olaf.krause@diakovere.de
Aktuelle Meldungen
-
Gemeinschaftskongress von DGG und DGAE am 24. und 25. Oktober in Berlin
Geriatrie trifft auf Endokrinologie: Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie...
Wissen schneller teilen

Siilo, der datenschutzkonforme Messenger-Dienst aus dem Hause Doctolib, steht ab sofort exklusiv allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) kostenfrei zur Verfügung. Jetzt herunterladen!
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Abstract-Band zum Kongress 2025

Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.
Folgen Sie uns!

Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem
