Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Über uns

Professor Reinhard Lindner

Aktualisiert: „Leitlinie unterstützt Geriater beim Umgang mit sterbenden älteren Patienten“

(25.06.2020) Der Sterbeprozess von Patienten ist besonders für Geriater ein sehr wichtiges und sensibles Thema. Die S3-Leitlinie „Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung“, die zu Beginn der Corona-Pandemie in vollständig überarbeiteter Form aktualisiert wurde, soll hier als wertvolle Entscheidungshilfe dienen. Im Rahmen der Leitlinienerstellung hat Professor Reinhard Lindner, Leiter der DGG-Arbeitsgruppe Gerontopsychosomatik sowie Vorsitzender des Wissenschaftsforums Geriatrie, die Teilarbeitsgruppe „Todeswunsch“ geleitet. Im Interview erklärt er, warum die aktualisierte Leitlinie so bedeutend ist, und wie speziell Altersmediziner sie in ihrer täglichen Arbeit anwenden können.

Weiterlesen

Logo von Pain2020

Innovationsfondsprojekt PAIN2020: Neue Behandlungsmodule sollen vor chronischen Schmerzen bewahren

(10.06.2020) Handeln, bevor Schmerzen chronisch werden – das ist das Ziel des Forschungsprojektes PAIN2020. In den nächsten drei Jahren untersuchen Wissenschaftler, wie Patienten vor einer Chronifizierung ihrer Schmerzen bewahrt werden können. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) unterstützt das Projekt und ruft interessierte Mitglieder auf, sich ebenfalls daran zu beteiligen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: Einmal die Information eigener Patienten über die Teilnahme am Projekt – die Patientenrekrutierungsphase endet im September 2020. Eine weitere Möglichkeit ist die direkte Teilhabe am PAIN2020-Netzwerk mit Vorteilen wie einem frühzeitigen therapeutischen Angebot.

Weiterlesen

Screenshot der Seite zur Online-Konferenz G-BA-Richtlinie Hüftfraktur

Online-Konferenz: Wie gelingt die Umsetzung der G-BA-Richtlinie zur Hüftfraktur?

(28.05.2020) Am Donnerstag, den 18. Juni, findet von 17 bis 19 Uhr eine Online-Konferenz zur neuen Richtlinie für die Versorgung hüftgelenksnaher Femurfrakturen statt. Da die Diskussion dieses dringlichen Themas auf dem 5. Alterstraumatologie Kongress 2020 im März Covid19-bedingt entfallen musste, werden die anstehenden Fragen jetzt im Rahmen einer Online-Konferenz aufgegriffen. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist Mitveranstalter. Melden Sie sich jetzt zur Online-Konferenz an!

Weiterlesen

Prof. Hans Jürgen Heppner

Nach Corona-Lockerungen mahnt DGG: „SARS-CoV-2 ist noch nicht verschwunden!“

(19.05.2020) Das öffentliche Leben wird langsam wieder hochgefahren – die Gefährdungen gerade für ältere Patienten aber bleiben – die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) empfiehlt der Bevölkerung deshalb, vorsichtig zu sein. „Ein Besuch der Enkelkinder bei den Großeltern – für eine beschränkte Zeit, ohne körperlichen Kontakt und unter Einhaltung der nun allen bekannten Hygieneregeln – ist sicher kein Problem“, sagt DGG-Präsident Professor Hans Jürgen Heppner (Foto), Chefarzt der Klinik für Geriatrie am HELIOS Klinikum Schwelm und Inhaber des Lehrstuhls für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke. „Aber auch nach den politischen Lockerungen ist SARS-CoV-2 noch nicht verschwunden!“

Weiterlesen

Danke

Vielen Dank für die Absendung des Mitgliedsantrags!

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Professor Hans Jürgen Heppner

Ein neuer Alltag für den Klinikbetrieb in Deutschland

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es wäre das geplante Motto einer Session beim diesjährigen DGIM-Kongress gewesen – „Ärzte als Forscher“ –, aber in diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, klinische Fragestellungen zu COVID-19 beim geriatrischen Patienten wissenschaftlich aufzuarbeiten. Folgen Sie daher dem Studienaufruf von Frau Prof. Dr. Dr. Cristina Polidori und helfen Sie aktiv mit, neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Apropos neue Erkenntnisse: Gesundheitsminister Jens Spahn hat gestern seine Vorschläge für den „Neuen Klinikalltag“ veröffentlicht. Diesen möchte ich Ihnen hiermit zur Verfügung stellen. So können wir uns alle sicherlich besser auf die kommenden Wochen vorbereiten.

Dies ist sicherlich wichtig. Denn abhängig davon, wie sich die „Lockerungen“ entwickeln, kann der medizinische Bedarf doch wieder ansteigen und bei veränderten Besuchsregeln können auch die Senioren- und Pflegeheime wieder in den Fokus rücken. Auf diesen Aspekt werden wir in der nächsten Zeit ein besonderes Augenmerk haben.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Ihr Hans Jürgen Heppner

Professorin Maria Cristina Polidori

MPI-COVID-19-Studie der EuGMS gestartet: Aufruf zur Mitarbeit

(29.04.2020) Covid-19 zeigt die höchste Mortalitätsrate bei älteren Patienten. Aber noch gibt es keine Algorithmen, um das individuelle Risiko der Patienten einzuschätzen. Zu diesem Zweck werden zurzeit vor allem „clinical reasonableness“- oder „soft utilitarian“-Ansätze (Rosenbaum, NEJM 2020) angewendet. Da der MPI nun bei 54.000 Patienten weltweit durchgeführt worden ist und beste klinimetrische Fähigkeiten für die Identifizierung von Frailty gezeigt hat (Dent et al., 2017; Dent et al., Lancet 2019), hat die EuGMS eine internationale multizentrische Initiative gestartet. Koordinatorin in Deutschland ist Professorin Maria Cristina Polidori, Leiterin des Schwerpunkts Klinische Altersforschung, Klinik II für Innere Medizin und Zentrum für Molekulare Medizin an der Uniklinik Köln. Sie ruft alle DGG-Mitglieder zur Mitarbeit auf!

Weiterlesen

COVID-19-Streaming

COVID-19: Geriatrie im Live-Update der DGIM

(28.04.2020) Der wöchentliche Video-Chat zu aktuellen Fragen rund um COVID-19 der DGIM ist ein großer Erfolg, die bisherigen Sendungen haben eine große Resonanz innerhalb der Ärzteschaft gefunden. Die DGIM registrierte mehr als 40.000 Seitenzugriffe; mehr als 10.000 Mal wurden die Beiträge angesehen. Die Geriatrie ist im nächsten Live-Update, Donnerstag, den 30. April, von 18:00 bis 19:00 Uhr vertreten. Fokusthemen sind Geriatrie und Dermatologie. Das COVID-19-Live-Update ermöglicht durch die Chatfunktion eine unmittelbare Interaktion. Teilnehmer können sich mit Fragen per Live-Chat an die Experten im Studio wenden. Die DGG ist Kooperationspartner dieser sinnvollen Initiative.

Da die DGIM eine außergewöhnlich hohe Zahl an Zuschauern erwartet, wird geraten sich möglichst frühzeitig anzumelden und auf den Start der Sendung zu warten: https://www.streamed-up.com/covid-19-update-news-geriatrie-dermatologie/

Weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt