Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Über uns

Dr. Stefan Grund, Prof. Dr. Katrin Singler, Prof. Dr. Dr. Maria Cristina Polidori

Neue DGG-Arbeitsgruppe„Studentische Lehre“: „Wir stehen vor großen Herausforderungen“

(03.11.2020) Die Geriatrie ist ein Wachstumsfach und auch immer stärker mit Lehrangeboten an den Universitäten vertreten. Zu aktuell 13 Lehrstühlen in Deutschland kommen noch einige universitär-assoziierte Einrichtungen. „Es ist also an der Zeit, die studentische Ausbildung gezielt zu fördern und die Lehre auf einem hohen Niveau zu vereinheitlichen“, sagt Dr. Stefan Grund (Foto links), Oberarzt am Agaplesion-Bethanien-Krankenhaus Heidelberg. Dafür hat er die neue Arbeitsgruppe „Studentische Lehre“ der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) initiiert. Hier sollen jetzt passende Ziele definiert und Lösungen erarbeitet werden.

Weiterlesen

Für DGG-Mitglieder gratis abrufbar: Ausgewählte Vorträge der geriatrisch-gerontologischen Online-Konferenz

(20.10.2020) Neue Erkenntnisse rund um die Altersmedizin wurden bei der geriatrisch-gerontologischen Online-Konferenz Anfang September präsentiert. Eine Auswahl von Vorträgen der dreitägigen Veranstaltung ist ab sofort kostenfrei online abrufbar. „Uns ist es wichtig, dass sich jeder die Beiträge noch einmal in Ruhe anschauen kann“, sagt DGG-Kongresspräsident Professor Rainer Wirth. Das Gratis-Angebot gilt exklusiv für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Videos und Präsentationen sind im internen Bereich der DGG-Website zu finden. Wer noch kein Mitglied der DGG ist, kann dies problemlos ändern: Einfach den digitalen Mitgliedsantrag ausfüllen und anschließend die Konferenzvorträge und weitere Vorteile nutzen.

Die folgenden Konferenzvorträge stehen DGG-Mitgliedern bis Jahresende online zur Verfügung:

Weiterlesen

Dr. Norbert Andrejew

Umfrage unter zertifizierten Alterstraumatologischen Zentren: „Delir scheint nach wie vor ein Problem zu sein“

(20.10.2020) Neue Einblicke in die Arbeit von Alterstraumatologischen Zentren: Nach 2018 hat die Arbeitsgruppe „Alterstraumatologie“ der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in diesem Jahr erneut eine Umfrage initiiert, um mehr über die Strukturen und Funktionen der Zentren zu erfahren. Insgesamt wurden 145 Einrichtungen in Deutschland angeschrieben, 32 haben geantwortet. „Zwar haben wir uns mehr Rückmeldungen erhofft, doch angesichts der knappen Zeit-Ressourcen während der anhaltenden Corona-Pandemie sind wir schon zufrieden“, sagt Dr. Norbert Andrejew (Foto), Chefarzt des Zentrums für Altersheilkunde am Klinikum Crailsheim und Leiter der DGG-Arbeitsgruppe „Alterstraumatologie“. Im Interview erklärt er, welche wichtigen Erkenntnisse trotzdem gewonnen werden konnten und warum dies so wichtige für die Alterstraumatologie ist.

Weiterlesen

Professorin Dorothee Volkert

Jetzt runterladen und weitergeben: Neuer DGG-Infoflyer zur Mangelernährung

(06.10.2020) Hochaltrige Menschen haben generell ein erhöhtes Risiko, eine Mangelernährung zu entwickeln, bis zu 50 Prozent geriatrischer Patienten sind bereits von einer Mangelernährung betroffen. „Um dem entgegenzuwirken, brauchen wir in den Krankenhäusern wie auch in Pflegeeinrichtungen und Altersheimen eine wesentlich bessere Aufklärung zu Ursachen und Folgen einer Mangelernährung. Gerade bei Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust muss sofort gehandelt werden“, sagt Professorin Dorothee Volkert (Foto), Leiterin der Arbeitsgruppe „Ernährung und Stoffwechsel“ der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und Mitarbeiterin am Institut für Biomedizin des Alterns an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Jetzt hat die DGG-Arbeitsgruppe einen neuen Infoflyer für Mediziner, Patienten und Angehörige vorgestellt, der Anregungen für eine bessere Ernährung im hohen Alter geben soll.

Weiterlesen

Morgen startet E-Congress der EuGMS: Jetzt noch anmelden!

(06.10.2020) Morgen ist es soweit: Der erste E-Congress der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) startet. Schon jetzt haben sich Teilnehmer aus 59 Ländern registriert. „Es ist eine einmalige Gelegenheit, Geriatrie, die Corona-Pandemie und COVID-19 speziell in konzentrierter Form zu betrachten“, sagt Hans Jürgen Heppner (linkes Foto), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Unter dem Motto „Covid-19: Lessons and Challenges for health care for older adults“ gibt es vom 7. bis 9. Oktober ein umfangreiches Kongressprogramm, für das 13 CME-Punkte beantragt wurden. „Es ist meines Wissens der bisher einzige COVID-Kongress, der sich ausschließlich mit diesem Thema beschäftigt – und dazu einen klaren Fokus auf die Geriatrie hat. Über das Online-Format erhalten wir wichtige Informationen für uns und unsere tägliche Arbeit in den Kliniken, Rehabilitationsstandorten, Praxen und anderen geriatrischen Einrichtungen“, ergänzt Privatdozent Dr. Rupert Püllen (rechtes Foto), ehemaliger Präsident der DGG und Mitglied im Full Board der EuGMS. Registrieren Sie sich jetzt über die Kongress-Website.

Weiterlesen

Prof. Hans Jürgen Heppner

Zum internationalen Tag der älteren Menschen: DGG-Präsident mahnt, die Selbstbestimmung Älterer vor allem jetzt in Krisenzeiten zu achten

(01.10.2020) Anlässlich des internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober, mahnt Professor Hans Jürgen Heppner (Foto), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), darauf zu achten, die Selbstbestimmung älterer Menschen vor allem jetzt in Krisenzeiten zu achten. „Die Corona-Pandemie hat uns allen gezeigt, wie schnell eingreifende Entscheidungen getroffen werden können – nicht immer zum Vorteil der älteren Menschen“, so der Chefarzt der Klinik für Geriatrie am Helios Klinikum Schwelm und Inhaber des Lehrstuhls für Geriatrie der Universität Witten/Herdecke.

Weiterlesen

der aktuelle Vorstand der DGG

DGG-Vorstandswahlen werden auf 2021 verschoben

(25.08.2020) Einstimmig hat sich der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) dafür entschieden, die im September anstehenden Vorstandswahlen auf das kommende Jahr zu verschieben. „Die anhaltende Corona-Pandemie macht es unmöglich, zu einer ordentlichen Mitgliederversammlung zusammenzukommen“, sagt DGG-Präsident Professor Hans Jürgen Heppner. „Zum Glück gewährt der Gesetzgeber im Vereinsrecht aktuell die Möglichkeit, Vorstandswahlen auf 2021 zu verschieben.“

Weiterlesen

Kodierhandbuch Geriatrie 2020

Praxisnahe Unterstützung im Klinikalltag – Kodierhandbuch Geriatrie 2020 veröffentlicht

(11.08.2020) Der Bundesverband Geriatrie hat das bewährte Kodierhandbuch für das Jahr 2020 inhaltlich vollständig aktualisiert. Ziel des Handbuchs ist es, eine sachgerechte und einheitliche Kodierung der erbrachten Leistungen zur Behandlung geriatrischer Patienten zu ermöglichen und somit den erforderlichen bürokratischen Aufwand für eine fachgerechte Abbildung zu minimieren.

Weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt