Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Malnutrition Awareness Week

Malnutrition Awareness Week: Mit DGG-Unterstützung ein voller Erfolg

Die erste in Deutschland durchgeführte Malnutrition Awareness Week war ein voller Erfolg. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) hat die Aktionswoche zur Mangelernährung – initiiert von der der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) – von Anfang an unterstützt. So wurde unter anderem zur Teilnahme in den Kliniken aber auch am Online-Programm aufgerufen. „Ich danke allen aktiven Mitgliedern ganz herzlich, die sich mit einer eigenen Aktion beteiligt haben. Wir konnten viele Menschen auf das Thema Mangelernährung und die daraus resultierenden Folgen für Betroffene und deren Angehörige aufmerksam machen“, sagt Professorin Dorothee Volkert, Leiterin der DGG-Arbeitsgruppe Ernährung und Stoffwechsel. In vier Webinaren mit insgesamt mehreren Hundert Teilnehmenden, einer Online-Pressekonferenz sowie einer lebhaften Podiumsdiskussion mit Politikern verschiedener Fraktionen wurde ein abwechslungsreiches Programm für Fachleute, Betroffene und Interessierte geboten.

Weiterlesen

Professor Cornel Sieber

Erster deutscher Lehrstuhl für Geriatrie feiert 50-jähriges Bestehen in Nürnberg

Mit einem Festakt hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) jetzt das 50-jährige Bestehen des Lehrstuhls für Geriatrie in Nürnberg gefeiert. Zur Gründung am 1. November 1973 war es der erste Lehrstuhl dieser Fachrichtung in Deutschland. Die Alternsforschung stand damals hierzulande noch am Anfang. In seinen ersten Jahren leisteten der Lehrstuhl und das zugeordnete Institut für Biomedizin des Alterns (IBA) mit grundlegender Forschung Pionierarbeit in diesem Bereich. Ein Fokus lag von Beginn an auf internistischen Themen wie etwa der Pneumologie bei geriatrischen Patientinnen und Patienten. Heute zählen Ernährung und Stoffwechsel im Alter, altersbedingter Muskelschwund und Gebrechlichkeit zu den inhaltlichen Schwerpunkten. „Der Lehrstuhl hat eine unglaubliche Entwicklung vollzogen und hatte stets auch eine Vorbildfunktion für die Entwicklung weiterer Lehrstühle in Deutschland. Zu dieser Leistung gratulieren wir“, sagt Professor Markus Gosch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG).

Weiterlesen

Dr. Klaus Friedrich Becher

Aktualisierte S3-Leitlinie zur Behandlung schwer heilender und chronischer Wunden veröffentlicht

Es gibt ein Update zur Wundbehandlung für Patientinnen und Patienten, die an Diabetes mellitus, einer chronischen venösen Insuffizienz oder peripheren arteriellen Verschlusskrankheit leiden: Unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung (DGfW) sowie Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) wurde jetzt eine aktualisierte Leitlinie zur besseren Behandlung von schwer heilenden und chronischen Wunden veröffentlicht. „Es wurden insgesamt 308 wissenschaftliche Publikationen der vergangenen sechs Jahre geprüft, um deren wichtigsten Erkenntnisse in der Wundbehandlung in die aktualisierte Leitlinie einzuarbeiten“, sagt Dr. Klaus Friedrich Becher (Foto), Leitlinienbeauftragter der DGG und Chefarzt der Allgemeinen und Geriatrischen Rehabilitation an der Klinik Wartenberg in Oberbayern.

Weiterlesen

Logo des EuGMS 2023

Abgabefrist verlängert: Noch bis 11. Juni Abstracts für EuGMS-Kongress in Helsinki einreichen

Abgabefrist verlängert: Noch bis zum 11. Juni können Abstracts für den Kongress der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) in Helsinki eingereicht werden. Vom 20. bis 22. September diskutieren Mediziner aus rund 70 Ländern vor Ort im Messukeskus – dem Helsinki Expo and Convention Centre – über relevante Entwicklungen in der Geriatrie. „Nutzen Sie diese Chance! Beteiligen Sie sich aktiv am Kongress mit einem eigenen Abstract und teilen Sie Ihre Ergebnisse interessierten internationalen Kollegen mit“, sagt Privatdozent Dr. Rupert Püllen, EuGMS-Beauftragter der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG).

Weiterlesen

Dr. Klaus Friedrich Becher

Dr. Klaus Friedrich Becher neuer Leitlinienbeauftragter für Altersmedizin: „Wir können für die Bedürfnisse hochbetagter multimorbider Menschen sensibilisieren“

(31.05.2023) Neuer Leitlinienbeauftragter der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ist Dr. Klaus Friedrich Becher (Foto), Chefarzt der Allgemeinen und Geriatrischen Rehabilitation an der Klinik Wartenberg in Oberbayern. Er übernimmt diese Aufgabe zusätzlich zu seiner Funktion als DGG-Beauftragter der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). „Als zentraler Ansprechpartner übernehme ich eine Schnittstellenfunktion, damit wir uns in Zukunft noch gezielter und effizienter mit geriatrischen Themen in die Leitlinienarbeit einbringen können. Insbesondere junge Kolleginnen und Kollegen will ich dazu ermutigen. Wer Interesse an dieser wissenschaftlichen Arbeit hat und Unterstützung benötigt, kann sich ab sofort bei mir melden“, sagt Becher. Was er genau vorhat, welche Herausforderungen und Chancen er sieht, darüber hat er mit uns im Interview gesprochen.

Weiterlesen

S-Bahn Bahnhof Frankfurt

ÖPNV-Regelung in Frankfurt am Main: So kommen Sie entspannt zum Geriatrie-Kongress

(22.05.2023) Steigen Sie um auf eine umweltfreundliche Anreise zum Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main! Wer mit dem Zug anreist, der schont die Umwelt und kann bei frühzeitiger Planung von Sparangeboten der Bahn profitieren. Damit auch die Fahrten mit dem ÖPNV in der Mainmetropole reibungslos klappen, gibt es ein paar Punkte zu beachten.

Weiterlesen

Studierende laufen vor der Goethe-Universität in Frankfurt

DGG vergibt zehn Reisestipendien: Jetzt bewerben und gratis am Geriatrie-Kongress in Frankfurt teilnehmen!

(19.05.2023) Dabei sein lohnt sich: Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) vergibt zehn Reisestipendien zum Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main. Vom 14. bis 16. September werden am Campus Westend der Goethe-Universität hochaktuelle und grundlegende Themen der Altersmedizin behandelt. Neben vier spannenden Keynote-Vorträgen und zahlreichen interdisziplinären Symposien werden auf dem diesjährigen Kongress wieder der DGG-Förderpreis für interdisziplinäre Altersforschung sowie die Schiffbauer-Preise vergeben. Die Reisestipendien der DGG beinhalten die Kostenübernahme für An- und Abreise bis 250 Euro sowie einen Dauerausweis für die Kongress-Teilnahme. Bewerben Sie sich jetzt!

Weiterlesen

Cover Weißbuch Geriatrie 2023

Neues Weißbuch Geriatrie zeigt deutlich verschärften Handlungsbedarf

(19.05.2023) Mit mehr als 50.000 zusätzlichen Behandlungsfällen müssen stationäre und teilstationäre geriatrische Kliniken sowie Rehabilitationskliniken bis zum Jahr 2030 rechnen. Diese und weitere Analysen legt der Bundesverband Geriatrie mit seinem neuen Weißbuch vor. Die vierte Auflage enthält verlässliche Bedarfszahlen rund um die größte Nutzergruppe des Gesundheitswesens. „Unsere Erhebungen bieten die Basis für eine zukunftsorientierte Reform der Krankenhausversorgung, die diese Entwicklungen sachgerecht und damit zukunftsorientiert aufgreifen muss,“ resümiert Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Musolf.

Weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt