Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

Portrait von Prof. Ursula Müller-Werdan

DGG gratuliert: Geriaterin Ursula Müller-Werdan in DGIM-Vorstand gewählt

Das unterstreicht die Bedeutung der Geriatrie in der Inneren Medizin: Die Altersmedizinerin Professorin Ursula Müller-Werdan (Foto) ist jetzt als stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) gewählt worden. „Wir gratulieren unserer Kollegin von ganzem Herzen und wünschen ihr für die bevorstehende Vorstandsarbeit viel Freude, Kraft und natürlich jenen Erfolg, den sie sich für die eigenen Ziele vorgenommen hat“, sagt Professor Markus Gosch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG).

Weiterlesen

Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung

Herausragende Arbeiten in der Geriatrie: Bis 15. Juni für Schiffbauer-Preise 2024 bewerben!

Bis einschließlich 15. Juni können jetzt Bewerbungen für den Ehren- und den Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung eingereicht werden. Jährlich lobt die Stiftung einen mit 6.000 Euro dotierten Ehrenpreis und einen mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis aus. Prämiert werden herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Geriatrie, die in deutscher oder englischer Sprache publiziert wurden. Die Preise werden im September im Rahmen des gemeinsamen Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Kassel überreicht.

Weiterlesen

Portraits der Keynote-Speaker des Gemeinschaftskongresses 2024

Jetzt offiziell vorgestellt: Diese zehn renommierten Keynote-Speaker kommen zum Gerontologie- und Geriatrie-Kongress nach Kassel

Diese Keynote-Speaker sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen! „Es ist uns gelungen, einige der aktuell wichtigsten Persönlichkeiten der Altersmedizin und Alternswissenschaften für den großen Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Kassel zu gewinnen“, freuen sich DGGG-Kongresspräsidentin Professorin Kirsten Aner und DGG-Kongresspräsident Professor Markus Gosch. „Die Teilnehmenden dürfen sich auf renommierte und international gefragte Rednerinnen sowie Reder freuen, deren Vorträge sicher zu den Höhepunkten unseres Gemeinschaftskongresses gehören werden!“ Heute stellen Aner und Gosch die zehn Keynote-Speaker offiziell vor:

Weiterlesen

Professorin Petra Benzinger mit dem Digitalaward der Gesundheitsstadt Berlin. Hier zusammen mit Benjamin Finger, Leiter des Telemedizin-Zentrums am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, im Rahmen der Preisverleihung beim Digitalforum Gesundheit in der Hauptstadt.

Geriatrie-Projekt „GeRas“ erhält den Digitalaward des Netzwerkes Gesundheitsstadt Berlin

Das Projekt „GeRas: Geriatrische Rehabilitationserfolge nachhaltig sichern“ aus Baden-Württemberg hat den Preis „Beste digitale Lösungen aus den Bundesländern“ des Netzwerks Gesundheitsstadt Berlin erhalten. Professorin Petra Benzinger, stellvertretende Sprecherin des Wissenschaftsforums Geriatrie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), hat in ihrer Funktion als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geriatrischen Zentrum des Universitätsklinikums Heidelberg die Auszeichnung stellvertretend für alle Projektpartner in Empfang genommen. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Digitalforums Gesundheit in Berlin statt. Übergeben wurde die Trophäe durch Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Brandenburg.

Weiterlesen

Dr. Johannes Trabert

DGG-Arbeitsgruppe Neurologie startet neues Kongress-Format zu Bewegungsstörungen: Reichen Sie bis 31. Mai Ihre Videobeiträge ein!

Die DGG-Arbeitsgruppe Neurologie will beim kommenden Gerontologie- und Geriatrie-Kongress klinische Fälle mit Bewegungsstörungen in einem neuen Videoforum darstellen. „Wir rufen interessierte Medizinerinnen und Mediziner auf, sich mit einem passenden Videobeitrag zu beteiligen – es kann auch ein einfaches Smartphone-Video sein“, sagt AG-Mitglied Dr. Johannes Trabert, Oberarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main. Er wird das neue Format zusammen mit Privatdozentin Dr. Marlene Schnieder, Oberärztin an der Klinik für Geriatrie der Universitätsmedizin Göttingen, beim Kongress in Kassel präsentieren. Die Abgabefrist für Videos ist nun bis zum 31. Mai verlängert worden.

Weiterlesen

Gruppenbild der Teilnehmer der Jahrestagung Junge Geriatrie

Jahrestagung Junge Geriatrie ein voller Erfolg: „Viele Updates, neue Kontakte und spannende Eindrücke“

Angereist vom Bodensee bis Niebüll, von Düsseldorf bis Jena: Rund 40 motivierte Nachwuchs-Kräfte aus der Altersmedizin sind nach Hamburg gekommen, um sich zu vernetzen und gemeinsam fortzubilden. Eingeladen hat die „Junge Geriatrie“ der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Einmal im Jahr treffen sich die Nachwuchs-Geriaterinnen und -Geriater in einer Institution ihrer Mitglieder. Das dreitägige Jahrestreffen 2024 fand jetzt im Albertinen Krankenhaus und Albertinen Haus in Hamburg statt. „Das Treffen war ein voller Erfolg und wurde von den Teilnehmenden ausgibt genutzt. Alle sind mit vielen Updates unseres Faches, neuen Kontakten und spannenden Eindrücken nach Hause gefahren“, resümiert Organisatorin und Gastgeberin Dr. Saskia Otte, kommissarische Chefärztin der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Albertinen Haus in Hamburg.

Weiterlesen

Portrait von Dr. Stefan Grund

Jetzt an Umfrage teilnehmen: Wie viele Geriaterinnen und Geriater arbeiten in Teilzeit – und wie sind sie qualifiziert?

Bundesweit sind sowohl die Qualifizierungsart als auch der Anteil der in Teilzeit arbeitender Geriaterinnen und Geriater nicht bekannt. Ändern will das eine aktuelle Umfrage, zu der jetzt die Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und der Bundesverband Geriatrie (BVG) aufrufen. Statistisch gesehen ist die Geriatrie das aktuell am schnellsten wachsende Fach in der Medizin, bei gleichzeitig sehr inhomogenen Qualifizierungsstrukturen und knappen personellen Ressourcen. „Um einen Überblick zur tatsächlichen Arbeitssituation und der Qualifizierungsart der Geriater in Deutschland zu erhalten, bitten wir Sie sehr herzlich, an dieser anonym gehaltenen Umfrage teilzunehmen“, sagt Dr. Stefan Grund (Foto, privat), Sprecher der DGG-Arbeitsgruppe Geriatrische Rehabilitation. Er wird die Erhebung auswerten. Die Umfrage-Ergebnisse sollen die Arbeit der beteiligten Verbände unterstützen und in geeigneter Form publiziert werden.

Weiterlesen

Neues Lehrbuch Geriatrie jetzt erhältlich

Neues Lehrbuch Geriatrie jetzt erhältlich: Mehr als 200 Experten präsentieren Schlüsselkonzepte der Diagnostik und Behandlung sowie relevante Fragen und Problemstellungen

Das umfangreiche Wissen zur Geriatrie und Altersmedizin liegt nun erstmalig auch in Form deutschsprachiger Literatur vor: Das neue Lehrbuch „Geriatrie“ beleuchtet die gesamte Palette der Erkrankungen im höheren Lebensalter und der geriatrischen Syndrome. Mehr als 200 anerkannte Expertinnen und Experten haben dabei gemeinsam das Ziel verfolgt, das neue Standardwerk der deutschsprachigen Geriatrie zu präsentieren. Das Lehrbuch wurde von Professor Jürgen M. Bauer, Professor Clemens Becker, Professor Michael Denkinger und Professor Rainer Wirth herausgegeben und ist jetzt im Kohlhammer Verlag erschienen.

Weiterlesen

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt