Pressemeldungen
PM: Professor Michael Denkinger ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie: „Versorgung älterer Menschen muss in den Mittelpunkt rücken“
Professor Michael Denkinger ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), die rund 2.000 Mitglieder zählt. Für die kommenden zwei Jahre übernimmt der Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm – einer Geriatrischen Akut- und Rehaklinik – und Sprecher des Geriatrischen Zentrums Ulm den Vorsitz der Fachgesellschaft. Weiter ist Denkinger Lehrstuhlinhaber für Geriatrie mit Leitung des Instituts für Geriatrische Forschung der Uniklinik Ulm. „Unsere alternde Gesellschaft stellt uns insbesondere in den nächsten 25 Jahren vor große Herausforderungen. Die Geriatrie hat hierfür passende Konzepte, wird aber noch wenig gehört – das muss sich ändern“, betont der 49-Jährige zum Start seiner Amtszeit.
PM: Großartiger Auftakt – Geriatrie-Kongress in Weimar mit 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern erfolgreich gestartet – Heute Abend Verleihung Lebenswerk-Preis
Der persönliche Austausch und Wissenstransfer stehen im Vordergrund: Heute ist der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar erfolgreich gestartet. Insgesamt 700 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich aktuell angemeldet. „Diese Resonanz bereits am ersten Veranstaltungstag kann sich wirklich sehen lassen“, sagt Kongresspräsident Professor Michael Denkinger. „Und ich bin mir sicher, dass wir im Laufe des Kongresses auch noch viele Tagesgäste erwarten können. Das Programm lohnt sich“, so der Mediziner.
PM: „Altersmedizin ist Beziehungsmedizin“: Festvortrag von Giovanni Maio beim Geriatrie-Kongress in Weimar
Wie kann eine humane, auf das Individuum ausgerichtete Geriatrie in einer ökonomisierten Welt gestaltet werden? Mit dieser grundlegenden Frage beschäftigt sich Professor Giovanni Maio am ersten Abend des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), der am 18. September in Weimar beginnt. Der international renommierte Medizinethiker von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg plädiert in seiner als Festvortrag konzipierten Keynote für ein radikales Umdenken: Weg von der technokratisch verkürzten Sicht auf den alten Menschen, hin zu einer Medizin, die Beziehung ernst nimmt – und damit auch das Alter als Lebensphase mit eigener Würde.
PM: 40 Jahre Deutsche Gesellschaft für Geriatrie – Jubiläumspublikation beleuchtet Meilensteine und Zukunft der Altersmedizin
Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass ist jetzt unter der Federführung einer der ehemaligen Präsidenten, Privatdozent Dr. Werner Hofmann (links), und des Nachwuchswissenschaftlers Dr. Stefan Grund die umfassende Jubiläumspublikation „40 Jahre Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) – gefragt, gereift, gestärkt: Geschichte der DGG unter wissenschaftlichen und fachpolitischen Aspekten“ erschienen. Zwei Jahre lang arbeiteten sie an diesem wissenschaftlich fundierten, zugleich sehr gut lesbaren Rückblick. Sie beteiligten und befragten alle früheren sowie amtierenden Präsidenten, Weiterbildungsbeauftragten und weitere Personen aus dem Umfeld der Fachgesellschaft. „Unser Ziel ist es, mit dieser neuen Publikation Interessierten einen Rückblick und eine Zukunftsvision zugleich an die Hand in Hand gehen. Lesenswert, fundiert, inspirierend – für alle, die sich für die Versorgung älterer Menschen und das Fach Geriatrie engagieren oder interessieren“, sagt Hofmann. Der Beitrag ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für Geriatrie und Gerontologie (ZGG) erschienen.
PM: Geriatrische Onkologie im Fokus: Wie Altersmedizin die Krebsbehandlung verändert
Wie lässt sich Krebs im höheren Lebensalter besser behandeln? Diese Frage steht im Zentrum des Keynote-Vortrags von Dr. Cecilia Lund (Foto) beim Jahreskongress 2025 der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar. Die dänische Geriaterin und Assistenzprofessorin der Universität Kopenhagen gibt einen Überblick über die rasante Entwicklung der geriatrischen Onkologie – von einem Randthema hin zu einem festen Bestandteil moderner Krebsleitlinien. Dabei zeigt sie auf, wie eine individualisierte, altersgerechte Versorgung nicht nur die Lebensqualität älterer Krebspatientinnen und -patienten verbessert, sondern auch deren Chancen auf eine erfolgreiche Therapie steigert.
Aktuelle Meldungen
-
Nicht verpassen: DGG-Mitgliederversammlung sowie Treffen der Gremien und Arbeitsgruppen beim Geriatrie-Kongress in Weimar
Die Arbeitsgruppen der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) setzen sich intensiv mit aktuellen Themen der Altersmedizin auseinander...
Abstract-Band zum Kongress 2025
Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!