Zum Hauptinhalt springen

Pressemeldungen

02. September 2025

Wie lässt sich Krebs im höheren Lebensalter besser behandeln? Diese Frage steht im Zentrum des Keynote-Vortrags von Dr. Cecilia Lund (Foto) beim Jahreskongress 2025 der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar. Die dänische Geriaterin und Assistenzprofessorin der Universität Kopenhagen gibt einen Überblick über die rasante Entwicklung der geriatrischen Onkologie – von einem Randthema hin zu einem festen Bestandteil moderner Krebsleitlinien. Dabei zeigt sie auf, wie eine individualisierte, altersgerechte Versorgung nicht nur die Lebensqualität älterer Krebspatientinnen und -patienten verbessert, sondern auch deren Chancen auf eine erfolgreiche Therapie steigert.

26. August 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Redaktionen,

akkreditieren Sie sich noch heute: Wir laden Sie herzlich zum Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) ein, der vom 18. bis 20. September in Weimar stattfindet. Erwartet werden rund 700 Teilnehmende im Congress Centrum Weimarhalle, es ist der wichtigste Termin für Altersmedizinerinnen und -mediziner. 262 Referentinnen und Referenten präsentieren in 25 Einzelbeiträge, 40 Symposien und 85 Poster-Präsentationen den aktuellen Stand der Forschung und neueste Entwicklungen in der Geriatrie. Und natürlich werden auch die aktuellen Veränderungen in der Gesundheitspolitik diskutiert. Verpassen Sie zudem live vor Ort nicht den politischen Impuls von Katharina Schenk, Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.

22. Juli 2025

Was bedeutet „körperlich aktiv“ im höheren Lebensalter – und für wen genau? Mit dieser interessanten Fragestellung beschäftigt sich Professor Ansgar Thiel, Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, in seinem Keynote-Vortrag beim diesjährigen Geriatrie-Kongress in Weimar, zu dem rund 700 Teilnehmende erwartet werden. Thiel, einer der führenden deutschen Sportwissenschaftler, plädiert in seinem Vortrag für ein grundlegendes Umdenken in der Gesundheitsförderung älterer Menschen. Denn die vielzitierten Bewegungsempfehlungen, etwa der Weltgesundheitsorganisation (WHO), greifen aus seiner Sicht oft zu kurz: „Wir brauchen mehr als allgemeine Richtwerte – wir brauchen individualisierte, lebensweltbezogene Konzepte, die der Vielfalt älterer Menschen gerecht werden“, so Thiel.

09. Juli 2025

Jetzt werden immer mehr Details bekannt: Das Programm zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar steht ab sofort online! Fest stehen jetzt die Vortragszeiten aller Keynote-Speaker sowie auch die Termine einzelner Symposien und Gremiensitzungen. Das umfangreiche Programm umfasst neun Workshops, 25 Einzelbeiträge, 40 Symposien und 83 Poster-Präsentationen. Involviert sind insgesamt 262 Referentinnen und Referenten. Damit gehen die Planungen des Präsenz-Kongresses – zu dem rund 700 Teilnehmende erwartet werden – in die heiße Phase. Das Programm wird online fortlaufend aktualisiert. Unter dem Motto „Geriatrie – Gefragt, Gereift, Gestärkt! Moderne Lösungen für eine komplexe Medizin“ treffen sich Geriaterinnen und Geriater vom 18. bis 20. September im Congress Centrum Weimarhalle, um sich über die neuesten Entwicklungen ihres Faches auszutauschen. Es ist die wichtigste Veranstaltung für Altersmedizinerinnen und -mediziner im deutschsprachigen Raum. Alle Infos unter: www.geriatrie-kongress.de

08. Juli 2025

Wie sollte ein Herzinfarkt bei hochbetagten Patientinnen und Patienten behandelt werden? Diese Frage steht im Zentrum des Keynote-Vortrages von Professorin Vijay Kunadian beim Jahreskongress 2025 der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar. Als erste Frau hat Vijay Kunadian im Vereinigten Königreich die Professur für interventionelle Kardiologie inne. Als Personal Chair Professorin an der Newcastle University genießt sie die höchste Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche und akademische Leistungen in Großbritannien. Beim Kongress der DGG präsentiert sie ihre international vielbeachtete SENIOR-RITA-Studie – die bislang größte randomisierte Studie zur Behandlung des sogenannten Nicht-ST-Strecken-Hebungs-Myokardinfarkts (NSTEMI) bei Menschen über 75 Jahren. Die im renommierten New England Journal of Medicine publizierten Ergebnisse erfordern ein Umdenken in der invasiven Herzinfarkt-Therapie bei älteren Menschen.

Aktuelle Meldungen

Weitere Meldungen

Abstract-Band zum Kongress 2025

Abstract-Band Weimar 2025

Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.

 

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt