Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

12. Dezember 2022

(12.12.2022) Erst vor drei Monaten hat sich die Junge Geriatrie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) gegründet. Mittlerweile zählt die Gruppe rund 50 Mitglieder. „Das ist für uns ein großer Erfolg und zeigt, wie groß der Bedarf ist“, sagt Simone Hahn, leitende Ärztin der Akutgeriatrie am Klinikum Passau. Zusammen mit Dr. Johannes Trabert, Oberarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main, leitet sie die Junge Geriatrie der DGG. Seit heute ist ein neuer Infoflyer online abrufbar, der die Ziele und Aktivitäten der jungen Medizinerinnen und Mediziner aufzeigt. „Wir freuen uns, wenn die Infos an möglichst viele Interessierte in den geriatrischen Einrichtungen oder auch in den Medizinstudiengängen weitergegeben werden“, sagt Trabert. Ein Termin für das nächste Online-Seminar steht auch schon fest: am 10. Januar geht es um die nationale sowie internationale Aus- und Weiterbildung in der Geriatrie. 

12. Dezember 2022

(12.12.2022) Gesucht und gefunden: Auch in seinem elften Jahr hat sich der Stellenmarkt der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) an führender Position behauptet. Die Jobbörse konnte sich weiter als deutschlandweit intensiv genutzter Fachstellenmarkt für klinisch tätige Altersmedizinerinnen und -mediziner sowie Pflegepersonal etablieren. Von Jahresanfang 2022 bis Ende November wurden auf der Website der DGG rund 145 Anzeigen gebucht und direkt inmitten der Zielgruppe veröffentlicht. 27 Anzeigen wurden zudem im Rahmen der Kongresspaketaktion als Aushang auf dem Gerontologie- und Geriatrie-Kongress prominent platziert – und erreichten dort mehr als 800 Teilnehmende aus ganz Deutschland.

29. November 2022

(29.11.2022) Was Stift und Papier bewirken: Die essayistische Dokumentation „Das innere Bild“ zeigt auf, was die Kunsttherapie bei älteren Menschen bewirken kann. Nach der Premiere beim Gerontologie- und Geriatrie-Kongress in Frankfurt am Main steht der Film nun erstmals allen Interessierten online zum Aufruf zur Verfügung. „Der 20-minütige Beitrag präsentiert sehr unmittelbar, wie fragile Menschen durch die Kunsttherapie ihre vorhandenen Ressourcen aktivieren können. Dies wirkt sich unter anderem positiv auf den Allgemeinzustand wie das Schmerzempfinden aus“, sagt Professorin Katrin Singler (Foto links), Oberärztin der Klinik für Innere Medizin II – Schwerpunkt für Geriatrie – an der Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Nürnberg. Seit 2017 beforscht das interdisziplinäre DUERER-Studienteam die Effekte von Kunsttherapie bei geriatrischen Patienten in der stationären Krankenversorgung, dem Langzeitpflegebereich und bei pflegenden Angehörigen. Der Film ist ein Teil der Studienarbeit. Um herauszufinden, inwiefern die Kunsttherapie schon Einzug in die geriatrische Behandlung gefunden hat, bittet das Studienteam, nach Anschauen des Films an einer dreiminütigen Online-Umfrage teilzunehmen.

28. November 2022

(28.11.2022) Der Einsatz von digitalen Sensoren zeigt, dass ältere Patienten nach einer Hüftoperation wieder besser auf die Beine kommen, als dies im klassischen Assessment derzeit dargestellt wird. Wie genau das funktionieren kann, beleuchten Experten in einem kostenfreien Webinar am 7. Dezember um 16 Uhr, das vom Sturz-Experten der DGG, Professor Clemens Becker, moderiert wird. Die Vorträge finden im Rahmen des EU-Projektes „Mobilise-D“ statt. Es geht um die bessere Bewegung von Hüftfraktur-Patienten im ersten Jahr nach der Operation. Registrieren Sie sich jetzt!

24. November 2022

(24.11.2022) Jetzt ist die beste Zeit für ältere Menschen, um sich gegen Grippe impfen zu lassen! Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) bestärken deshalb noch einmal die Empfehlung der Ständigen Impfkommission STIKO: Jeder Mensch über 60 Jahre sollte sich unbedingt neben einer vierten Corona-Impfung gegen das Influenza-Virus schützen. 90 Prozent der Grippe bedingten Todesfälle entfallen auf diese Altersgruppe. „Bei Ungeimpften beobachten wir insbesondere im ersten Monat nach der Influenza-Infektion häufiger Herzinfarkte oder Schlaganfälle. Als Spätfolge kann nach mehr als zehn Jahren ein Morbus Parkinson auftreten“, warnt Dr. Andreas Leischker (Foto), Vertreter der DGG-Arbeitsgruppe Impfen. „Bei einer Influenza-Infektion kann sich im Verlauf der Erkrankung zusätzlich eine durch Pneumokokken-Bakterien verursachte Pneumonie, also Lungenentzündung, entwickeln, die zu besonders schweren Verläufen führt. Dieses Risiko, welches insbesondere ältere Patientinnen und Patienten betrifft, gilt es zu verhindern“, ergänzt Professorin Hortense Slevogt (Foto), Immunologin und Vorstandsmitglied der DGP. Sie ruft dazu auf, dass sich alle Risikogruppen vorsorglich impfen lassen sollten.

14. November 2022

(14.11.2022) Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. Ab Januar startet die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) an jedem zweiten Mittwochmittag im Monat, genau um 13:15 Uhr, interaktive State-of-the-art-Lectures mit namhaften Expertinnen und Experten aus der Geriatrie. Angesprochen werden sollen Ärztinnen und Ärzte, die in der Geriatrie arbeiten, sich jedoch in Weiterbildung für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie befinden, Fachärztinnen und -ärzte in der Weiterbildung Geriatrie, an Geriatrie interessierte Ärztinnen und Ärzte, die aber derzeit in anderen Fachrichtungen tätig sind, wie auch Medizinstudierende. Das Webinar kann alleine vor einem Bildschirm verfolgt werden, soll aber ausdrücklich auch als interaktive Abteilungsfortbildung für Gruppen genutzt werden.

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

03
Mai
RheinMain Congress Center Wiesbaden

14
Mai
CECAD (Gebäude 69), Joseph-Stelzmann-Str. 26, 50931 Köln

16
Mai
Intercity Hotel Berlin-Hauptbahnhof, Katharina-Paulus-Str. 5, 10557 Berlin

26
Mai
Intercity Hotel, Eilgutstraße8, 90443 Nürnberg

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt