Aktuelle Meldungen
Ehemaliger DGG-Präsident Professor Jürgen M. Bauer in Wissenschaftsakademie berufen
(21.03.2022) Große Anerkennung für den ehemaligen DGG-Präsidenten Professor Jürgen M. Bauer: Der Ärztliche Leiter des Geriatrischen Zentrums am Universitätsklinikum Heidelberg ist in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen in die Akademie der Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg berufen worden. Bauer ist Professor für Geriatrie an der Universität Heidelberg und war von 2016 bis 2018 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie. „Diese Anerkennung und Ehre wird nur ganz wenigen Wissenschaftlern zu Teil. Es dürfte zudem eine Premiere sein, dass ein Geriater in eine solche Landesakademie der Wissenschaften berufen wurde. Der DGG-Vorstand gratuliert Professor Bauer ganz herzlich!“, sagt der jetzige DGG-Präsident Professor Rainer Wirth.
Jetzt anmelden: Tagung zur Sturzprävention in Heidelberg
(21.03.2022) Es gibt neue Erkenntnisse und Trainingsansätze zur Sturzprävention – und diese werden am 6. sowie 7. Mai bei der Tagung der Bundesinitiative Sturzprävention (BIS) in Heidelberg vorgestellt. In zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen und praxisorientierten Workshops sollen neue Impulse für die Praxis gesetzt werden. „Die Sturzprävention ist ein zentrales Thema der Altersmedizin, für Geriater bietet diese Tagung neue Therapieempfehlungen für den klinischen Alltag“, sagt DGG-Experte Professor Clemens Becker, der das Veranstaltungsprogramm mitgestaltet hat. Noch bis zum 31. März sind Anmeldungen zum Frühbucherpreis möglich. Melden Sie sich jetzt online an!
Professor Markus Gosch über die Geriatrie und Alterstraumatologie: „Wir müssen unsere Kompetenzen interdisziplinär bündeln“
(07.03.2022) Als gebürtiger Österreicher ist er ein Novum im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG): Professor Markus Gosch. Als President-elect will er wichtige Akzente setzen, und dabei das Image der Geriatrie in der Öffentlichkeit verbessern. Fachliche Akzente setzt er derzeit als Mitglied des Kongresspräsidenten-Trios zum Alterstraumatologie-Kongress, der Anfang Juni in München stattfindet. „Nach mittlerweile vier Jahren Pause wird das eine besonders wichtige Präsenz-Veranstaltung, um alle wichtigen wissenschaftlichen Updates zu bekommen – es ist viel passiert“, so der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2 mit dem Schwerpunkt Geriatrie am Klinikum Nürnberg der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg. Im Interview verrät er, was Geriater vom Kongress erwarten können und wie die DGG von seinen Erfahrungen in Österreich profitieren kann.
Weißbuch Alterstraumatologie und Orthogeriatrie erschienen: Orthopäden und Unfallchirurgen starten mit Altersmedizinern den Aufbruch in eine optimierte Versorgung älterer Menschen
Freie Seminarplätze: Jetzt anmelden zum Online-Crashkurs Geriatrie
(16.02.2022) Es gibt noch Plätze für den „Crashkurs Facharzt Geriatrie“, der vom 10. bis 12. März als Online-Seminar stattfindet. Diese Fortbildung ist das ideale Repetitorium vor der Facharztprüfung Geriatrie: Renommierte Experten fassen alle Schwerpunktthemen der Geriatrie nach dem Stand aktueller Leitlinien prägnant und übersichtlich zusammen und vermitteln umfassendes Weiterbildungswissen für die Facharztprüfung und die Zeit danach. Außerdem werden interaktive Falldiskussionen zur Prüfungsvorbereitung angeboten.
Ausgezeichnete Leistungen: Bewerben Sie sich jetzt auf wissenschaftliche Preise in der Geriatrie und Gerontologie!
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem