Aktuelle Meldungen
Jetzt gendergerecht: Aktualisierte Geriatrie-Poster für Patienten und Angehörige
(27.08.2021) Die Poster-Serie der DGG zur Bedeutung der Altersmedizin ist ab sofort in einer genderkonformen Version abrufbar. „Mir ist es wichtig, auch in unserer Außendarstellung verstärkt auf eine geschlechterspezifische Ansprache zu achten“, sagt Hans Jürgen Heppner (Foto), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). „Damit wollen wir natürlich dafür sorgen, dass Personen aller Geschlechter in den oft männlich geprägten Gesundheitsberufen sichtbarer werden. Wir wollen aber auch Patienten und Angehörige erreichen, die sich durch eine gendergerechte Sprache angesprochen fühlen – oder die dadurch selbst offener über Geschlechterrollen nachdenken“, so Heppner.
Mobile Rehabilitation: Neue Empfehlungen veröffentlicht – Gründerseminar im Oktober
(13.08.21) Für die bedarfsgerechte Indikationsstellung sowie Leistungserbringung in der mobilen Rehabilitation sind jetzt neue Regelungen veröffentlich worden. Dabei geht es unter anderem um die Ausweitung von Zuweisungskriterien, eine verbesserte Behandlungsstrategie, eine flexiblere Leistungserbringung sowie die Einbeziehung des Lebens- und Wohnumfeldes. „Wir begrüßen diese neuen Empfehlungen zur mobilen Rehabilitation sehr und hoffen, dass es auf dieser Grundlage einen deutlichen Entwicklungsschub für den Ausbau von mobilen Reha-Angeboten bundesweit geben wird“, sagt Dr. Rudolf Siegert (Foto), Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Mobile Rehabilitation (BAG MoRe) sowie Leiter der DGG-Arbeitsgruppe „Mobile Geriatrische Rehabilitation“. Das Thema wird am 4. September im Rahmen eines Symposiums beim Onlinekongress der DGG erörtert. Am Standort der Mobilen Reha Bremen wird es am 22. Oktober zudem wieder ein Gründerseminar geben.
Jetzt erhältlich: Das Kodierhandbuch Geriatrie 2021
(05.07.2021) Auch in diesem Jahr legt der Bundesverband Geriatrie wieder eine leicht verständliche, praxisnahe Unterstützung für die tägliche Kodierung vor. Das komplett aktualisierte Tool sorgt für Klarheit in der Prüfpraxis, vermittelt weiterführende Informationen und verdeutlicht strukturelle Zusammenhänge und Überlegungen im Fallpauschalensystem. „Therapeutische Teams können mit dem Kodierhandbuch Geriatrie 2021 den täglich erforderlichen Aufwand minimieren, um die erbrachten Leistungen in der Behandlung geriatrischer Patientinnen und Patienten fach- und sachgerecht abzubilden“, sagt Projektleiterin Jessica Kappes vom Bundesverband Geriatrie. Die 12. Auflage wurde mit Blick auf die Entwicklungen der ICD-10-GM, der Operationen- und Prozedurenschlüssel sowie der Deutschen Kodierrichtlinien aktualisiert. Insbesondere greift sie die jüngsten leistungsrechtlichen Veränderungen auf und bringt diese in einen praxisnahen, geriatriespezifischen Kontext.
Aktualisierte Versorgungsleitlinie (NVL) zur Behandlung Typ-2-Diabetes veröffentlicht
(26.05.2021) Seit dem 25. März 2021 gibt es eine überarbeitete, zweite Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Typ-2-Diabetes, an deren Erstellung auch die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) maßgeblich beteiligt war. Wesentliche Neuerungen betreffen die medikamentöse Therapie des Glukosestoffwechsels sowie die partizipative Entscheidungsfindung und Teilhabe der Patienten in allen relevanten Lebenssituationen. PD Dr. Dr. Andrej Zeyfang (Foto), Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Altersmedizin, Diabetologie und Palliativmedizin der medius Klinik Ostfildern-Ruit und Leiter der AG Diabetes der DGG, brachte zusammen mit PD Dr. Anke Bahrmann, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Geriatrie und Pflege der Deutschen Diabetesgesellschaft, wichtige Inputs für den älteren Menschen mit Typ-2-Diabetes ein.
Digitaler ÖGGG-Kongress vom 10. bis 11. Juni 2021: Altersmedizin in Bewegung
(03.05.2021) „Keep moving – Altersmedizin in Bewegung“ lautet das zeitgemäße Kongressmotto des 16. Österreichisch-Deutschen Geriatriekongresses und dem gleichzeitig 60. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie – und drückt Verschiedenes aus: die Bedeutung von Bewegung im fortschreitenden Alter, die Notwendigkeit von Innovationen für die sich verändernden Probleme älterer Menschen und richtet gleichzeitig den Blick auf die Wissenschaft im ständigen Wandel. Auf dem etablierten Kongress erleben die Teilnehmenden sowohl multiprofessionelle Expertise in der Altersmedizin und Gerontologie, als auch eine interdisziplinäre Austausch-Plattform zwischen Wissenschaft und Praxis. Der Kongress findet als Online-Format vom 10. bis 11. Juni 2021 statt.
Grippeschutzimpfung: Neue Richtlinie verbessert Versorgung älterer Menschen
(27.04.2021) Die seit dem 1. April 2021 geltende Schutzimpfungs-Richtlinie des Bundesgesundheitsministeriums stellt klar: Gesetzlich Versicherte ab 60 Jahren sollen im Rahmen ihrer Grippeschutz-Impfung den Hochdosis-4-fach-Influenzaimpfstoff erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) begrüßt die neue Richtlinie sehr, sieht aber noch weiteres Verbesserungspotenzial.
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem