Eckpunkte festgelegt: Einheitliche Zertifizierung in der Alterstraumatologie
(21.03.2023) Die bislang unterschiedlich geprüften Zentren für Alterstraumatologie an Deutschlands Kliniken sollen bald ein einheitliches Zertifizierungsverfahren durchlaufen – darauf haben sich Vertreter aus Geriatrie und Unfallchirurgie nach einem Treffen in Münster geeinigt. Darüber hinaus soll es zur Qualitätssicherung eine gemeinsam genutzte Registerdatenbank geben, die relevante Versorgungsdaten von geriatrischen Patienten mit hüftgelenksnaher Oberschenkelfraktur erfasst. „Wir haben uns jetzt auf wichtige Eckpunkte für die gemeinsame Qualitätssicherung der Zentren, an denen ältere Patientinnen und Patienten mit Frakturen interdisziplinär chirurgisch, internistisch und geriatrisch behandelt werden, verständigt“, sagt Rainer Wirth (Foto, 4. von rechts), Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Professor Ulrich Christoph Liener (Foto, Mitte), Leiter der Sektion Alterstraumatologie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), ergänzt: „Ein gemeinsames Zertifizierungsverfahren ist sehr sinnvoll, es sind ja auch gemeinsame Patienten.“
Weiterlesen