Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Meldungen

06. Oktober 2025

Förderungswürdige Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses: Im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar wurden jetzt die vier besten Posterpräsentationen ausgezeichnet – mit einem Preisgeld über jeweils 300 Euro. „Wir haben wirklich sehr guter Beiträge mit relevanten Ansätzen für Forschung und Praxis gesehen“, lobt DGG-Präsident Professor Michael Denkinger die Siegerarbeiten.

02. Oktober 2025

Klinische Fälle etwas anders dargestellt: Privatdozentin Dr. Marlena Schnieder aus Göttingen und Dr. Thomas Kocar aus Ulm gewinnen das Videoforum Bewegungsstörung beim Geriatrie-Kongress in Weimar. Initiiert hat dieses Forum die Arbeitsgruppe Neurologie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Während des Kongress-Symposiums haben Altersmedizinerinnen und -mediziner ihre Videos mitsamt Erklärungen präsentiert, das Publikum hat dann über die besten Vorträge abgestimmt. Der Siegerbeitrag von Marlena Schnieder, Oberärztin der Klinik für Geriatrie und der Klinik für Neurologie an der Universitätsmedizin Göttingen, wird mit 250 Euro honoriert. 150 Euro gibt es für den zweitplatzierten Beitrag von Thomas Kocar, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinik Ulm.

25. September 2025

Beim großen Jubiläumssymposium der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) beim Geriatrie-Kongress in Weimar hat die Grafikerin Sandra Bach live die zentralen Gedanken, Meilensteine und Zukunftsperspektiven der Geriatrie mitgezeichnet. Aus vielen Ideen ist ein einzigartiges Poster entstanden, das die Geschichte der DGG, den Weg der vergangenen 40 Jahre und den Ausblick auf die Zukunft in einem klaren, künstlerischen Gesamtbild zusammenführt. Das A2-Poster kann jetzt für 15 Euro über die Geschäftsstelle der DGG bestellt werden. Einfach E-Mail an: geschaeftsstelle@dggeriatrie.de

23. September 2025

Der mit 3.000 Euro dotierte Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Dr. Michaela Rippl. Die Assistenzärztin am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München wird für eine Studie ausgezeichnet, in der sie gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam verschiedene Konzepte verglich, die den langfristigen Gesundheitszustand älterer Menschen einordnen. Besonders im Fokus: die sogenannte „Robustheit“ – eine bisher weniger genutzte positive Form der Frailty mit hoher Aussagekraft. Die Studie basiert auf Daten der groß angelegten KORA-Age-Studie und liefert neue wissenschaftliche Hinweise für die Praxis in der Altersmedizin. Die Auszeichnung wurde jetzt im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar überreicht.

20. September 2025

Der mit 6.000 Euro dotierte Ehrenpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung geht in diesem Jahr an Universitätsprofessor Hans Jürgen Heppner. Der Klinikdirektor der Geriatrie am Klinikum Bayreuth und Inhaber des Lehrstuhls für Geriatrie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar ausgezeichnet. „Als Geriater und Intensivmediziner ist Hans Jürgen Heppner ein herausragendes Beispiel dafür, wie interdisziplinäres Denken und Handeln die Altersmedizin voranbringen kann. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur wissenschaftlich wichtige Impulse gesetzt, sondern auch immer strategisch die Zusammenarbeit zwischen Fachgesellschaften gesucht und gefördert. Auch sein unermüdlicher Einsatz für die Sichtbarkeit der Geriatrie in der Öffentlichkeit, vor allem in der Corona-Pandemie als damaliger DGG-Präsident, verdient große Anerkennung“, sagte DGG-Präsident Professor Michael Denkinger im Rahmen der Preisverleihung.

19. September 2025

Der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Preis zur Förderung der interdisziplinären Altersforschung zeichnet in diesem Jahr zwei Forschungsarbeiten aus: Die Ehrung würdigt ein Team des Universitätsklinikums Düsseldorf sowie ein weiteres Team des Ludwig-Maximilians-Universitäts-Klinikums München. Der Preis wurde jetzt im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Weimar verliehen. „Beide preisgekrönten Arbeiten verdeutlichen eindrucksvoll, wie wichtig die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachdisziplinen in der Altersforschung ist“, sagte Professor Bernd Wöstmann, Vorsitzender des Preiskomitees. „Während in Düsseldorf ein möglicher neuer medikamentöser Ansatz gegen Delir entwickelt wurde, zeigt die Münchner Arbeit, wie moderne Datenanalyse die Diagnostik von altersrelevanten Syndromen verbessern kann.“

Wissen schneller teilen

Connect-Messenger
Aus Siilo wird Connect. Der datenschutzkonforme Messenger-Dienst aus dem Hause Doctolib steht allen Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) kostenfrei zur Verfügung. Jetzt herunterladen!

geriatrician-Merch

DGG-geriatrician-Merchandise

Stylish und bequem sind die T-Shirts, Hoodies und Jacken der DGG mit "geriatrician"-Aufschrift. Jetzt bestellen!

Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare

Information zu kommendem Webinar

Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos. 
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.

 

Abstract-Band zum Kongress 2025

Abstract-Band Weimar 2025
Damit Sie sich ein Bild von den vielseitigen und qualitativ hochwertigen Beiträgen machen können, finden Sie hier den Abstract-Band zum Download.

 

Folgen Sie uns!

LinkedIn-Logo
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!

 

Aktuelle Veranstaltungen

16
Nov
Heidelberg/ Ulm/ Live-Online

19
Nov
Neurokliniken Waldeck, Dr.-Friedrich-Dittmann-Weg 1, 18258 Schwaan

Aktuelle Stellenangebote

Lade Stellenmarkt