Aktuelle Meldungen
DGG dankt Rupert Püllen für seinen jahrzehntelangen Einsatz in Deutschland und Europa!
Er hat die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) über Jahre mit ruhiger Hand und stets mit der Kraft der besseren Argumente geführt. Nicht laut, dafür sehr erfolgreich. Und genauso hat er sich im Anschluss als Vertreter der deutschen Geriatrie in die Arbeit des Full Board – heute die General Assembly – der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) eingebracht: Privatdozent Dr. Rupert Püllen (Foto), Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus Krankenhaus in Frankfurt am Main. Jetzt ist er auf der Zielgeraden seines Berufslebens. Ende Oktober dieses Jahres geht Püllen in den Ruhestand. Es ist aber schon jetzt an der Zeit, Danke zu sagen: „Für die Geriatrie in Deutschland hat Rupert Püllen über Jahrzehnte sehr wichtige Beiträge geleistet. Nicht zuletzt war er auch über viele Jahre das Gesicht der DGG auf europäischer Ebene. Für seinen unermüdlichen, vor allem auch ehrenamtlichen Einsatz danken wir ihm alle aus vollem Herzen!“, sagt DGG-Präsident Professor Markus Gosch im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder.
Jetzt drei Monate öffentlich auf YouTube: Webinar mit geballtem Expertenwissen zur neuen Osteoporose-Leitlinie
Ab heute ist das DGG-Webinar „Wenn die Knochen brechen – Was sagt die neue Osteoporose-Leitlinie zu den Hochbetagten?“ für drei Monate frei auf YouTube zugänglich. Für den begrenzten Zeitraum können sich damit nun auch interessierte Medizinerinnen und Mediziner Wissen aneignen, das zuvor exklusiv Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) zugänglich war. Das rund 45-minütige Video richtet sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte, die sich für die Altersmedizin interessieren, die in der Geriatrie arbeiten oder sich in der Weiterbildung Geriatrie befinden, sowie an Medizinstudierende.
DGG gratuliert: Geriaterin Ursula Müller-Werdan in DGIM-Vorstand gewählt
Das unterstreicht die Bedeutung der Geriatrie in der Inneren Medizin: Die Altersmedizinerin Professorin Ursula Müller-Werdan (Foto) ist jetzt als stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) gewählt worden. „Wir gratulieren unserer Kollegin von ganzem Herzen und wünschen ihr für die bevorstehende Vorstandsarbeit viel Freude, Kraft und natürlich jenen Erfolg, den sie sich für die eigenen Ziele vorgenommen hat“, sagt Professor Markus Gosch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG).
Herausragende Arbeiten in der Geriatrie: Bis 15. Juni für Schiffbauer-Preise 2024 bewerben!
Bis einschließlich 15. Juni können jetzt Bewerbungen für den Ehren- und den Förderpreis der Rolf-und-Hubertine-Schiffbauer-Stiftung eingereicht werden. Jährlich lobt die Stiftung einen mit 6.000 Euro dotierten Ehrenpreis und einen mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis aus. Prämiert werden herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Geriatrie, die in deutscher oder englischer Sprache publiziert wurden. Die Preise werden im September im Rahmen des gemeinsamen Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) sowie der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in Kassel überreicht.
Veröffentlichte Arbeiten oder medizinische Promotionen: Bis 31. Mai für den Bethesda-Forschungspreis bewerben
Jetzt die eigene Arbeit einreichen: Mit dem Bethesda-Forschungspreis des Wissenschaftsforums Geriatrie (WfG) werden bereits veröffentlichte Arbeiten oder abgeschlossene medizinische Promotionen mit klarem Bezug zur Altersmedizin ausgezeichnet. Das WfG ist Teil der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG). Die Evangelische Stiftung Bethesda aus Hamburg-Bergedorf ist Stifter des mit 1.000 Euro dotierten Forschungspreises. Die für den Preis eingereichten Arbeiten können sowohl grundlagenwissenschaftliche als auch klinische Fragestellungen bearbeiten. Bewerbungen können noch bis zum 31. Mai eingereicht werden.
Valencia calling: Bis 31. Mai Abstracts für EuGMS-Kongress einreichen
Die Zeit läuft: Noch bis zum 31. Mai können Abstracts für den Kongress der European Geriatric Medicine Society (EuGMS) in Valencia eingereicht werden. Vom 18. bis 20. September diskutieren Mediziner aus rund 70 Ländern vor Ort im Valencia Conference Centre über relevante Entwicklungen in der Geriatrie. „Nutzen Sie diese Chance! Beteiligen Sie sich aktiv am europäischen Geriatrie-Kongress mit einem eigenen Abstract und teilen Sie Ihre Ergebnisse interessierten internationalen Kollegen mit oder fahren Sie einfach hin, um von den Besten zu lernen“, sagt Professor Rainer Wirth, EuGMS-Beauftragter der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG).
Jeden Monat neu: Die DGG-Webinare
Praxisnah. Interaktiv. Kostenlos.
Die neue Webinar-Reihe, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Weitere Informationen, sowie Termine und Themen finden Sie hier.
Folgen Sie uns!
Immer aktuell und rund um die Geriatrie – wir freuen uns, wenn Sie der DGG auf LinkedIn folgen!
Aktuelle Veranstaltungen
Hier sehen Sie ausgewählte aktuelle Veranstaltungen. Alle Termine finden Sie in unserem